NUTZEN IHRE DRUCKEREI 20 // 03/2021
hatten Sie schöne und erholsame Sommerurlaubstage und konnten nach den turbulenten Monaten eine kleine Auszeit nehmen? Inzwischen steht der Herbst vor der Tür und Sie halten die neue Ausgabe unseres Verbandsmagazins NUTZEN mit dem Titelthema „Die Bundestagswahl“ in den Händen. Das Titelseitenlayout ist das Ergebnis des 30. Gestaltungswettbewerbs der Druck- und Medienverbände. Herzlichen Glückwunsch an Nancy Schossig und Nora Aunkofer, die den Wettbewerb mit ihrem Entwurf gewonnen haben. Beide sind im zweiten Ausbildungsjahr Gestaltung und Technik bei der F.A.N. Kunstanstalt in Regensburg. Tolle Leistung! Erstmalig repräsentierten hochkarätige Mitglieder aus der Werbewelt die Jury. Unser herzlicher Dank geht an die Kreativagenturen ressourcenmangel aus Berlin, Heine Warnecke Design aus Hannover, BUTTER. aus Düsseldorf, Meyle+Müller aus Pforzheim und muehlhausmoers corporate communications aus Köln für ihre Bereitschaft, sich für den bundesweiten Gestaltungswettbewerb 2021 zu engagieren. Unser Ziel ist es, dass die Jury zukünftig ausschließlich mit Experten aus der Kreativwirtschaft besetzt wird, um dem Wettbewerb eine angemessene Professionalität und Ausstrahlung zu verleihen. Einen besonderen Dank richten wir an Dr. Bertram Stausberg von Axel Springer Print Management für die Übernahme der Schirmherrschaft des Wettbewerbs. In der letzten Ausgabe warf ich die Frage auf, ob unsere Mitgliedsunternehmen genügend Ressourcen in ihren Vertrieb und neue Geschäftsmodelle investieren oder ob sich der Fokus noch zu häufig auf technische Fragen richtet. Mich treibt eine weitere Frage um: Wie kann der Verband seine Mitgliedsunternehmen bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen unterstützen? In vielen Gesprächen wurde mir bewusst, dass es keine universelle Antwort auf diese Frage geben kann. Außer Frage steht, dass Digitalisierungsvorhaben in der Umsetzung IT-Projekte sind, für deren Gelingen IT-Kompetenz notwendig ist. Aber vor der Umsetzung steht die Strategie, für die es ein neues Mindset braucht – und dabei geht es nicht um Technik. Es braucht eine Digitalkultur im Unternehmen als Anstoß für den Aufbau neuer Geschäftsmodelle. Aus der Digitalkultur resultieren digitale Abläufe in der Produktion und im Vertrieb, die nach meiner Meinung ein entscheidender Faktor für die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen in der Druckindustrie sind: Angefangen bei einer kompakten, flexiblen und smarten Website als Fundament für das Online-Marketing, über die digitale Kommunikation in Social Media, Blogs, Foren sowie Messaging-Diensten, bis hin zu Shopsystemen, Datenbankanwendungen und digitalen Services. Als Verband wollen wir Ihnen Impulse, Best Practices und Anknüpfungspunkte liefern, um Sie auf Ihrem digitalen Weg zu unterstützen. Nutzen Sie uns als Multiplikator und Schnittstelle. Wir arbeiten bereits mit spannenden Partnern zusammen, die mit Ihnen gemeinsam kreative Lösungen für Ihr Haus entwickeln können. Im Bereich Digitalisierung legt auch der Staat attraktive Förderprogramme auf, die Sie bei der Finanzierung von Projekten möglicherweise in Anspruch nehmen können. Kommen Sie mit uns zum Thema Digitalisierung ins Gespräch. Lassen Sie uns gemeinsam lernen und wachsen. Fordern Sie uns! Wir sind Ihre verlängerte Werkbank. Unser Team ist Ihr Team. Herzliche Grüße Liebe Mitglieder, Ihr P. S.: Und hier noch ein Tipp für eine spannende Diskussion von Haeme Ulrich und Bernd Zipper in ihrem Podcast JABBERFISH zum Thema „Neue Print-Produkte dank künstlicher Intelligenz?“
Laden...
Laden...
Laden...