NUTZEN GESTALTUNGSWETTBEWERB Tausend Euro für Platz 1! Ein Superangebot von 1.000 Euro für den 1. Platz des 30. bundesweiten Gestaltungswettbewerbs der Druck- und Medienverbände, wartete auf die insgesamt 44 Auszubildenden. Die Aufgabe: Titel-Gestaltung des NUTZEN zum Schwerpunktthema des Septemberheftes – die Bundestagswahl. Nun ist Politik nicht für jeden ein Thema, auch deshalb war dieser Wettbewerb wohl eine echte Herausforderung. Die Verbände Druck und Medien sagen Danke für alle Entwürfe, es waren tolle Arbeiten dabei. Die Jury – zehn Personen aus den Bereichen Druck, Werbung und Gestaltung – hat es sich nicht leicht gemacht, Meinungen und Bewertungen gingen gelegentlich auseinander, aber nach mehrstündiger Arbeit standen die Ergebnisse fest. Für dieses ehrenamtliche Engagement der Profis danken die Verbände sehr, denn solche Wettbewerbe sind wichtig und Ansporn für Auszubildende, die unsere Branche so dringend braucht. Die Arbeiten der zehn Preisträger werden in der diesjährigen Ausgabe des Druck- und Medien-ABC des ZFA präsentiert. Und schon jetzt freuen sich die Verbände auf einen spannenden Gestaltungswettbewerb 2022. Bewertungskriterien 1. Sind bei der Umsetzung der Arbeit handwerklich gute gestalterische Fähigkeiten zu erkennen? 2. Ist die Gestaltung sowohl einzigartig als auch originell, und steckt eine gute und neue Idee dahinter? 3. Ist die Gestaltung für das Thema des Wettbewerbs relevant und passend, trifft es den inhaltlichen Schwerpunkt des NUTZEN | Bundestagswahl 2021? 4. Ist das Layout gut als Titelbild des NUTZEN einsetzbar? Von Nancy Schossig, 2. Ausbildungsjahr, und Nora Aunkofer, 2. Ausbildungsjahr, Fr. Ant. Niedermayr GmbH & Co. KG in Regensburg NUTZEN_03/2021_MAGAZIN DAS MAGAZIN NUTZEN DER DRUCK- UND MEDIENVERBÄNDE Hier ist das Jurykriterium einer klaren Idee und überzeugender Gestaltung glänzend getroffen worden – dieser Entwurf ist plakativ und sofort erfassbar. Der durch Holzlettern wiedergegebene Titeltext überrascht, weil er den Titel miteinbezieht. Das hat einen gewissen Witz, ohne seine inhaltliche Ernsthaftigkeit infrage zu stellen. Das Ganze ist in zwei Ebenen aufgebaut. Die plastischen Lettern bilden einen guten Kontrast zum grauen Bundesadler im Hintergrund, das verschafft dem Entwurf Lebendigkeit und Ruhe. Die Auswahl der Gestaltungselemente verbindet die Bundestagswahl mit dem Thema Print und dem alten Schriftsetzerhandwerk. Die Plakatlettern wurden gekontert, um die Lesbarkeit zu gewährleisten. Eine handwerklich gelungene und rundum ansprechende Arbeit! BUNDESTAGSWAHL 2021 Wer wählt, wählt mit Print Umweltschutz – feste Größe der Unternehmensstrategie Kunden wollen digitalisierte Prozesse AUSGABE 03/2021 Platz 1 32 // 03/2021
NUTZEN GESTALTUNGSWETTBEWERB NUTZEN_03/2021_MAGAZIN N U T Z EN _03/2021 _ M AG A Z I N DAS MAGAZIN NUTZEN DAS MAGAZIN DER DRUCK- UND MEDIENVERBÄNDE DER DRUCK- UND MEDIENVERBÄNDE ZUKUNFT SICHERN UND WÄHLEN Bundestagswahl Gemeinsam zum Erfolg Platz 2 EINE ÄRA GEHT ZU ENDE Gut aufgestellt – auch für die neue Regierung Die Druck- und Medienwirtschaft 2021 Greenprinting statt Greenwashing AUSGABE 03/2021 Von Finn Rügemer, 1. Ausbildungsjahr, Schleunungdruck GmbH in Marktheidenfeld Dieses Motiv hat eine klare Aussage: Zukunft sichern, wählen gehen. Die Farben der geklecksten Schrift werden von der Kleidung der Jugendlichen aufgenommen, dadurch entsteht eine größere Dichte. Die Personen wirken, weil sie die Abstandsregeln befolgen, und durch ihre Haltung nicht sehr beweglich, dennoch zeigen sie sich durch die Körperhaltung provokant und gleichzeitig reduziert. Vielleicht könnte die Wand noch etwas aufgehellt werden? Eine zeitgemäße Arbeit! nicht vergessen am 26.09.21 zu wählen. AUSGABE Platz 3 Von Chantelle Schmitz, 1. Ausbildungsjahr, Materna TMT GmbH in Dortmund Auch hier sehen wir eine Arbeit, die an Klarheit und Einfachheit kaum zu überbieten ist. Die Buchstabenlücke im Wort „Wahl“ zwingt zum Hinsehen und automatisch zum Nachdenken über das Fehlende. Auch die Signalfarbe Rot ist ein ultimativer Blickfang, sie duldet keine Ablenkung – und alles ist gesagt! Eine überzeugende Arbeit! 03/2021 // 33
Laden...
Laden...
Laden...