Beratung nach Maß für Druckereien und Printmedienschaffende Ausgewählte Leistungen NEUTRALE MASCHINENABNAHME Die Druckmaschine ist die teuerste Investition im Unternehmen. Kommt es zu Produktionsverzögerungen, kann es zum Verlust des Kunden oder gar zum QUALITÄTSSIEGEL DIGITALDRUCK Als professioneller Digitaldruckdienstleister müssen Sie erkennbaren Mehrwert bieten, mit gutem Kundenservice punkten und überzeugende Qualität abliefern. FSC/PEFC: BERATUNG VOR DER ZERTIFIZIERUNG Die Zertifizierungssysteme FSC und PEFC zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung gewinnen immer stärker an Bedeutung. Kunden von Druckereien Imageverlust der Druckerei führen. Mit dem QualitätsSiegel Digitaldruck be- machen ihre Auftragserteilung davon Eine unabhängige Prüfung inkl. mess- weisen Sie ein hohes Qualitätsbewusst- abhängig. Lassen Sie sich von uns die technischem Nachweis einer einwand- sein im Digitaldruck und die Fähigkeit, Handbücher erstellen und auf das freien Druckqualität schafft Sicherheit. Ihre Maschinen optimal einzusetzen. Zertifizierungsaudit vorbereiten. pXmno.de Ihre Ansprechpartner Udo Eickelpasch Geschäftsführer, Berater Technik T 0511 33 80 631 eickelpasch@pxmno.de Ronny Willfahrt Berater Technik T 030 302 20 21 willfahrt@pxmno.de Holger Schürmann Berater Betriebswirtschaft, Umwelt T 0511 33 80 636 schuermann@pxmno.de IMPRESSUM HERAUSGEBER Verband Druck & Medien NordOst e.V. Geschäftsstelle Hannover Bödekerstraße 10 ∙ 30161 Hannover T 0511 33 80 60 ∙ F 0511 33 80 620 nutzen@vdmno.de ∙ www.vdmno.de GESCHÄFTSFÜHRUNG Philipp von Trotha (V.i.S.d.P.) ANZEIGEN Ronny Willfahrt KONZEPT & LAYOUT Florian Sell, bitflare GmbH REDAKTIONSTEAM Petra Bosse, Udo Eickelpasch, Astrid Habermann, Martin Maischak, Inge Oberheide, Holger Schürmann, Volker Sielaff, Philipp von Trotha, Ronny Willfahrt XII BERATUNGSLEISTUNGEN
NUTZEN NÜTZLICH Hinweisgeberschutz: Unternehmen sollten jetzt handeln! eit eember ilt die U-histleblower-Richtlinie mit dem iel, einen europaweit einheitlichen Schutzstandard für Mitarbeiterinnen und itarbeiter u schaffen, welche Verstöe, leich welcher rt und chwere, in Unternehmen aufdecken. eutschland sett die Richtlinie für alle Unternehmen bindend mit dem Hinweisgeberschutzgesetz noch im erbst um. urch die Umsetun besteht für viele Unternehmen konkreter Handlungsbedarf. Unternehmen mit mehr als Beschäftiten sind indirekt bereits seit dem . eember ur inrichtun von eldestellen verpflichtet. Bei einer Unternehmensröe von bis itarbeitenden wird die Einrichtung einer eigenen Meldestelle empfohlen, spätestens jedoch ab dem . eember ist die inrichtun auch für diese Unternehmen verpflichtend. ür Betriebe mit wenier als itarbeitenden ibt es keine Verpflichtun ur inrichtun einer Meldestelle, jedoch ist die Einrichtung einer Meldestelle immer sinnvoll. In Kooperation mit dem Verband Druck und edien Baern stellt der speialisierte ienstleister Hinweisgeberexperte ein umfassendes Komplett-Paket mit ganz konkreter Unterstützung für die Unternehmen der Druck- und Medienindustrie zur Verfügung. Weitere Infos und der Flyer zum Download vdmb.de/hinweisgeberschutz Cyberattacke – und was wir daraus lernen sollten! Cberkriminalität ist eine der röten Bedrohunen für die irtschaft. uch ruckereien sind schon wiederholt Opfer von Cberattacken krimineller Oranisationen eworden. ie aber kann man sein Unternehmen davor schüten, Cberattacken erfolreich abuwehren und atenpannen u verhindern ie Onlineveranstaltun Cberattacke und was wir daraus lernen sollten am .. ibt dau eklusiv für Druckunternehmen aus unterschiedlichen Perspektiven nützliche Antworten. achleute des Landeskriminalamtes, betroffene Unternehmer, versierte uristen, Cbercrime-perten sowie Versicherunsspeialisten liefern wertvolle praxisnahe Informationen. Nutzen Sie dieses kompakte Onlineformat, hr Unternehmen sicherer u machen. Weitere Infos und Anmeldung unter print-academy.de/infokompakt-cyber-security 03/2022// 23
Laden...
Laden...
Laden...