NUTZEN DIE PROFIS Plastik kann mit Sicherheit mehr Die Vogt Spezialdruck GmbH im nordhessischen Hessisch Lichtenau ist bekannt als Spezialistin für den Druck auf nicht saugenden Bedruckstoffen. Eines ihrer acht Geschäftsfelder befasst sich dabei gezielt mit dem Thema Sicherheit. Mailingkarten aus Papier kennt jeder. Und nicht selten landen sie schnell im Altpapier. Vor dem Hintergrund dieser Erfahrung hat man bei Vogt einfach den Bedruckstoff geändert. „Wir haben mit normalen Mailingkarten, beispielsweise für Mailingaktionen von Versicherungen, angefangen. Plastikkarten generieren jedoch ein wesentlich größeres Interesse als einfache Papiermailings“, erklärt Holger Vogt, Geschäftsführer in der 4. Generation. Doch das ist noch nicht das Ende der Geschichte, denn Plastikkarten können noch viel mehr. nwischen produiert man seit ahren in der ochterrma Card actor unter anderem utrittskarten für Gebäude oder otelimmer, Karten für den öffentlichen ahverkehr sowie Karten, die im Rahmen von chtheitsertikaten von Uhren oder teurem chmuck zum Einsatz kommen. Als Sicherheitsmerkmale können von der Card Factor selbst bespurte anetstreifen, R-ntennen und Hologramme zum Einsatz kommen. Eingebettete Chips erhalten eine Verschlüsselung. Eine andere, nicht elektronische Technik ist beispielsweise der Einsatz von fluoresierenden arben, die bei der Beleuchtun mit Schwarzlicht deutlich hervortreten und so als „Wasserzeichen“ fungieren. Holger Vogt, Vogt Spezialdruck GmbH Bitte Abstand halten Eine andere Art von Sicherheit trat während der Coronapandemie verstärkt in den Fokus. Fußboden- und Fensteraufkleber mit der Bitte um die Einhaltung von Abständen oder mit dem Aufruf zum Lüften kamen nun in vielen Bereichen des inelhandels oder in öffentlichen Gebäuden zum Einsatz. Das Unternehmen hatte solche Produkte zuvor bereits für Schalter- und Geldautomatenbereiche von Banken produziert. Einen neuen Anwendungsbereich haben auch Produkte ähnlich der aus Hotels bekannten Türhänger mit dem Hinweis „Bitte nicht stören!“ erhalten. In vielen Städten gehören E-Scooter inzwischen zum Straßenbild. Um die sichere Anwendung dieser elektrischen Transportmittel zu gewährleisten, gibt es Kampagnen von Städten und Kommunen, die mithilfe von an den E-Scootern befestigen Hängeschildern auf sicherheitsrelevante Themen hinweisen. Dazu gehören beispielsweise das sichere Abstellen der Fahrzeuge oder der inweis auf die elmpflicht. Herausforderung Produktsicherheit Vogt Spezialdruck produziert auch viele Spielzeugteile und Werbemittel, die von Kindern genutzt werden. Dafür gibt es gesetzliche Vorgaben und eine Kenn- eichnunspflicht oder eine roduktprüfun mit ertifizierung. Ähnliches gilt auch für Etiketten und Verpackunen von Lebensmitteln wie is oder aonnaise, bei denen gewährleistet sein muss, dass vorgegebene Migrationswerte für Druckchemikalien eingehalten werden. „Wir organisieren die notwendigen Untersuchungen und haben Verfahren entwickelt, wie wir solche Produkte erzeugen, damit die Sicherheit für den jeweiligen Einsatzbereich gegeben ist“, betont Holger Vogt. „Wir arbeiten mit mehreren Labors zusammen, die sich um unterschiedliche Bereiche kümmern. Eines ist Spezialist für Spielzeug, ein anderes für Lebensmittel und ein drittes für Produktsicherheit im Allgemeinen. 26 // 03/2022
NUTZEN DIE PROFIS Aus nichtsaugenden Bedruckstoffen lassen sich die praktischsten Produkte machen – von der Kreditkarte bis zu den Abstands-Fußabdrücken. Auf Nummer sicher Schon im Vorfeld einer Produktion prüft die Firma Vogt mithilfe eines Rechtsbeistands, welche esetlichen Reelunen einehalten werden müssen. roduktfreigaben dauern daher oft auch mal drei bis vier Wochen. Nach einer Auftragserteilung wird zunächst ein Muster aus Oriinalmaterial mit Oriinalfarbe efertit, das dann an ein Institut zur Prüfung geht. Erst, wenn die inhaltun aller Referenwerte bestätit wurde, kann mit der Produktion begonnen werden. Für die Zukunft beschäftigt sich Holger Vogt mit dem Thema Nachhaltigkeit. Die vom Unternehmen bedruckten Kunststoffe haben ihre Berechtiun, da sie lanlebiger und robuster sind als entsprechende Produkte aus Papier. Somit sind sie auch nachhaltig. Zusätzlich können Recclinkunststoffe verwendet werden, die sowohl aus Reklaten bestehen als auch später wieder reccelt werden können. ir nehmen auch neue aterialien wie Graskarton in unsere Produktion auf, wenn sie sich für unsere Druckanlagen eignen. Außerdem beschäftigen wir uns mit Digitaldruckverfahren, die enerieeient und umweltfreundlich arbeiten, betont der Geschäftsführer. „Wir werden neben unserer Kernkompetenz auch weitere Geschäftsbereiche suchen und aufbauen.“ Was die Firma Vogt Spezialdruck in der Zukunft möglicherweise noch alles produzieren wird, kann an dieser Stelle selbstverständlich nicht verraten werden. 03/2022// 27
Laden...
Laden...
Laden...