NUTZEN UNTERWEGS MIT Nachhaltiger Kreislauf Die allein von der Deutschen Post DHL Group ausgelieferte Menge an Paketen ist im Jahr 2020 um rund 30 Prozent gestiegen. Trotz Lockerungen der coronabedingten Einschränkungen nimmt die Anzahl zu. Damit boomt auch der Bedarf an Verpackungen – ein aufwendiger Prozess. Katrin Stumpenhausen vom Verband Druck und Medien NordOst hat zwei Standorte der Firma Smurfit Kappa besucht (Hoya an der Weser und Herzberg am Harz). Das Motto der Firma: „Wir sind davon überzeugt, dass jedes Produkt das Recht hat, umweltbewusst und nachhaltig verpackt zu werden.“ Der wichtigste Rohstoff des Unternehmens: Altpapier. Ein dünnes Gemisch aus Stoff und Wasser wird über eine Arbeitsbreite von 7,50 Meter auf ein Sieb verteilt. So entsteht das Papier, aus dem die Wellpappe für die Verpackungskartons produziert wird. 1 Bilder: Verband Druck und Medien NordOst / Katrin Stumpenhausen 2 Im sogenannten Pulper wird das Altpapier durch Scherkräfte (Faser-Faser-Reibung) aufgelöst und an die weitere Stoffaufbereitung übergeben. Die Qualitätskontrolle der fertigen Papierrollen zeigt: alles in Ordnung. 4 3 34 // 04/2021
NUTZEN UNTERWEGS MIT 11 Einige Kunden erhalten die Verpackungen zusätzlich gefaltet und verklebt, sodass diese leicht aufgestellt werden können. 10 Aus Alt wurde Neu. Gut, dass die Recyclingquote von Papier und Pappe in Deutschland bei rund 80 Prozent liegt. Viel nachhaltiger geht es kaum. 9 Flexodruckmaschinen sorgen für die Bedruckung. 8 Die gewünschte Verpackungsform wird ausgestanzt. Wellpappe in Bögen – fertig zur Weiterverarbeitung. Die Wellpappe entsteht in Herzberg am Harz bei der Smurfit Kappa Herzberger Wellpappe GmbH. Gerade wird die Deckenbahn von einer Papierrolle abgerollt. 6 7 5 Anschließend werden diese Papierbahnen mit einer durch eine Riffelwalze profilierten Papierbahn verklebt. 04/2021 // 35
Laden...
Laden...
Laden...