Aufrufe
vor 4 Jahren

Nutzen 3-17 vdmno

  • Text
  • Druck
  • Unternehmen
  • Medien
  • Mitarbeiter
  • Berlin
  • Datenschutz
  • Digitaldruck
  • Branche
  • Technik
  • Ausbildung
  • Vdmno
  • Wwwvdmnode

Die Mitarbeiter des

Die Mitarbeiter des vdmno wünschen Ihnen und Ihrer Familie schöne Adventstage, ruhige Weihnachten & einen guten Rutsch ins neue Jahr ... Wir bedanken uns herzlich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und sind auch im neuen Jahr gerne wieder für Sie da. wissens werte vereint Foto: Katrin Stumpenhausen XVI 03/2017

NUTZEN Gegen die Rentenlücke Die Bedeutung einer zusätzlichen Altersvorsorge nimmt immer mehr zu: Wer heute berufstätig ist, kann sich nicht sicher sein, dass die gesetzliche Rente ausreichen wird, um den Lebensunterhalt im Alter zu decken. Es droht eine finanzielle Lücke. Zwar will, wer gerade eine Ausbildung oder den ersten Job angefangen hat, nicht unbedingt schon an die Rente denken. Aber: Je früher man mit dem Sparen beginnt, desto bequemer wird das Finanzpolster für den Ruhestand. Weil die geburtenstarke Babyboomer-Generation bis 2035 mehrheitlich das Rentenalter erreicht, stehen immer weniger Beitragszahlern immer mehr Rentner gegenüber: Heute kommen in Deutschland auf jeden Ruheständler jenseits der 65 Jahre drei Bundesbürger im erwerbsfähigen Alter – nach 2030 werden es nur noch zwei sein. Zukunft sichern mit starken Partnern Der einzige Weg, die Rentenlücke zu schließen, ist, selbst fürs Alter zu sparen. Arbeitnehmer haben die Möglichkeit, einen Teil ihres Gehaltes – steuer- und sozialabgabenfrei – in eine betriebliche Altersversorgung zu investieren. Für die Druck- und Medienbranche ist der „Zukunftsfonds Medien, Druck und Papier“ die passgenaue Lösung: Arbeitnehmer können sich eine attraktive Zusatzrente aufbauen, Arbeitgeber erhalten ein attraktives Instrument im Wettbewerb um Mitarbeiter. Denn die Aussicht auf eine finanziell abgesicherte Zukunft kann Unternehmen dabei helfen, Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Dem von den Arbeitgeberverbänden bvdm und HPV, der Gewerkschaft ver.di und der HDI Lebensversicherung AG geschaffenen Zukunftsfonds haben sich seit seiner Gründung 2002 mehr als 940 Unternehmen angeschlossen. Die Branchenlösung bietet inzwischen über 18.000 Arbeitnehmern Sicherheit. „Gutes Personal zu finden, wird eine immer größere Herausforderung“, betont Christoph Schleunung, Vizepräsident des Bundesverbandes Druck und Medien und geschäftsführender Gesellschafter der Schleunungdruck GmbH in Marktheidenfeld. „Umso wichtiger ist es, neben einer angemessenen Bezahlung auch weitere attraktive Angebote für die Arbeitnehmer im Köcher zu haben. Der Zukunftsfonds gehört für mich auf jeden Fall dazu“, so Schleunung. Der Zukunftsfonds setzt mit der „Direktversicherung“ auf das populärste Modell der betrieblichen Altersvorsorge. Wegen der großen Stückzahlen ist die Verwaltung besonders kostengünstig. Im Direktver- sicherungs-Rating 2017 des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung haben jüngst zwei Tarife des Zukunftsfonds mit der Note "Sehr Gut" abgeschnitten. „Gemeinsam sind wir stark, das gilt auch für den Zukunftsfonds. Ich würde mich freuen, wenn in Zukunft noch mehr Unternehmen den Mitarbeitern diese Form der Altersvorsorge anbieten würden“, so Christoph Schleunung. Die Ansprechpartner des Zukunftsfonds bieten allen Unternehmen, unabhängig von der Betriebsgröße, Informationsveranstaltungen sowie individuelle Beratungen an. HDI ist dabei ausschließlich mit dem Zukunftsfonds vor Ort. „Ich schätze am Zukunftsfonds vor allem die individuelle und persönliche Beratung der Mitarbeiter. Gerade bei der betrieblichen Altersvorsorge kann man Mitarbeiter nur durch erstklassige Information überzeugen“, sagt Ulrich Thieme, Druckerei Thieme Meißen. „Andernfalls wird eine Gehaltsumwandlung oft abgelehnt.“ Informationen zum Zukunftsfonds unter: zukunftsfonds-medien-druck-papier.de oder Andreas Schneider, HDI Vertriebs AG, Tel.: 0221- 14466101, E-Mail: andreas.schneider@hdi.de. 03/2017 // 21