Aufrufe
vor 4 Jahren

Nutzen 4-18 vdmno

  • Text
  • Druck
  • Medien
  • Unternehmen
  • Berlin
  • Arbeitgeber
  • Verband
  • Druckindustrie
  • Bvdm
  • Treffpunkt
  • Menschen
  • Vdmno

NUTZEN DRUCK AUF BERLIN

NUTZEN DRUCK AUF BERLIN UND BRÜSSEL Noch mehr Bürokratie dank Teilzeitreform STOCKPHOTOPRO – STOCK.ADOBE.COM Teilzeit ist keine Falle, in die Arbeitgeber Mitarbeiter hineinlocken und sie nicht wieder herauslassen.“ Dr. Paul Albert Deimel, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Druck und Medien e.V. Im Koalitionsvertrag bekannte sich die Große Koalition noch zum Abbau von Bürokratie. Ein halbes Jahr später ist von diesem Versprechen an die Wirtschaft noch nichts zu spüren. Im Gegenteil, derzeit nehmen die bürokratischen Belastungen für Unternehmen weiter zu. Einen nicht unwesentlichen Teil trägt die im Oktober beschlossene Reform des Teilzeitrechts dazu bei. Zusätzlich zu den schon vorhandenen Teilzeitansprüchen schafft das neu gefasste Gesetz in Unternehmen ab 46 Arbeitnehmern einen Anspruch auf „Brückenteilzeit“ für ein bis fünf Jahre. Hinzukommt eine Verschiebung der Beweislast auf den Arbeitgeber, wenn er den Wunsch eines Arbeitnehmers nach Verlängerung seiner Arbeitszeit nicht umsetzen kann. Es steht zu befürchten, dass die neuen Regelungen dazu einladen, häufiger zwischen Voll- und Teilzeit hin- und herzuwechseln. Das kann gerade kleinere Betriebe vor erhebliche Probleme stellen. Zudem wurden ein formalisiertes „Erörterungsrecht“ zu Arbeitszeitfragen geschaffen und die eigentlich flexiblen Abrufarbeitsverhältnisse reglementiert. Die unter dem Slogan „one in, one out“ selbst verordnete Bürokratiebremse ignoriert die Bundesregierung mit der Reform des Teilzeitrechts komplett. Und Besserung ist leider nicht in Sicht: Die im Koalitionsvertrag vereinbarte starke Beschränkung befristeter Arbeitsverhältnisse soll voraussichtlich im Laufe des nächsten Jahres beschlossen werden. Anlässlich der Anhörung im Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales hat der Bundesverband Druck und Medien zu den Neuregelungen Stellung genommen. Der bvdm kritisierte insbesondere, dass die Politik Arbeitnehmern immer neue Möglichkeiten einräumt, ihre Arbeit nach ihren Vorstellungen zu gestalten, während sie Arbeitgeber gleichzeitig daran hindert, entsprechende Arbeitsausfälle flexibel, etwa durch Zeitarbeit, Arbeit auf Abruf oder befristete Arbeitsverhältnisse aufzufangen. Zudem betonte der bvdm, dass die meisten Teilzeitbeschäftigten mit ihrer Arbeitszeit zufrieden sind. Wenn Arbeitnehmer unfreiwillig in Teilzeit arbeiten, liegt das häufig an fehlenden Betreuungsmöglichkeiten für Kinder. Daher muss die Politik ihre dortigen Versäumnisse beheben, statt Arbeitgebern immer neue bürokratische Belastungen aufzuerlegen. 32 // 04/2018

NUTZEN DRUCK AUF BERLIN UND BRÜSSEL KOSTENFREI FÜR VDM-MITGLIEDER infoKompakt: Roadshow zur Reform des Teilzeit- und Befristungsgesetzes Teilzeitarbeitsverhältnisse und befristete Arbeitsverträge sind feste Bestandteile der Arbeitswelt. Zum 1. Januar 2019 treten neue Regelungen zum Wechsel zwischen Teilzeit und Vollzeit sowie zur Arbeit auf Abruf in Kraft, die sich auf die tägliche Personalarbeit auswirken werden. Neuregelungen und Tipps für die optimale Nutzung der Gestaltungsspielräume. JETZT ANMELDEN UNTER bvdm-online.de/infokompakt Die nächste Stufe der Reform des Teilzeit- und Befristungsgesetzes wird voraussichtlich im Laufe des Jahres folgen: Die geplante Regulierung befristeter Arbeitsverhältnisse wird erhebliche Herausforderungen für Unternehmen mit sich bringen. Die Verbände Druck und Medien bieten daher branchenspezifische Informationsveranstaltungen in ganz Deutschland an. Hier erhalten Sie einen Überblick über alle 29. Januar 2019 München Verband Druck und Medien Bayern e.V., Einsteinring 1 a, 85609 Aschheim bei München 30. Januar 2019 Freiburg Verband der Bauwirtschaft Südbaden e.V., Holbeinstr. 16, 79100 Freiburg 31. Januar 2019 Frankfurt Verband Druck und Medien Hessen e.V., Flughafenstraße 4, 60528 Frankfurt am Main 5. Februar 2019 Hannover Verband Druck & Medien NordOst e.V., Bödekerstraße 10, 30161 Hannover 7. Februar 2019 Leipzig Verband Druck und Medien Mitteldeutschland e.V., „Haus des Buches“, Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig 7. Februar 2019 Düsseldorf Verband Druck + Medien Nord-West, Volmerswerther Str. 79, 40221 Düsseldorf 12. Februar 2019 Berlin Verband Druck & Medien NordOst e.V., Am Schillertheater 2, 10625 Berlin 14. Februar 2019 NRW Ort wird noch bekannt gegeben 21. Februar 2019 Stuttgart Haus der Druckindustrie, Zeppelinstraße 39, 73760 Ostfildern 28. Februar 2019 Oldenburg Überbetriebliche Ausbildung, Druck & Medien NordOst, Ehnernstraße 132, 26121 Oldenburg Ende Januar/ Anfang Februar 2019 Hamburg Verband Druck + Medien Nord-West, Kattrepel 2 / Montanhof, 20095 Hamburg Für Nicht-Mitglieder kann eine Teilnahmegebühr anfallen. 04/2018 // 33